Propolis
Propolis, auch Bienenkittharz genannt, sammeln die Bienen von den Rinden und Knospen der Bäume und verwenden es als ein Desinfektionsmittel im Bienenstock. Damit dichten sie auch ihren Bienenkasten gegen Luftzug ab. Propolis hat eine starke hemmende Wirkung auf Bakterien, Viren und Pilze. Propolis ist das stärkste natürliche Antibiotikum. Propolis darf als Bestandteil von kosmetischen Pflegeprodukten verwendet werden.
Das Wort Propolis stammt aus dem Griechischen: «pro» = vor, «polis» = Stadt. Propolis mit «Vor der Stadt» zu übersetzen, würde sehr gut zur Fussmatte passen, die die Bienen in das Einflugloch bauen. «propoliso» = kitten, spachteln: beschreibt gut die Funktion von Propolis, Spalträume zu verkleinern oder abzudichten.
In diesem pdf-Dokument von Agroscop erfahren sie alles Wichtige über Propolis: